Vision Village

 

Innovative Gedankenspiele und visionäre Ideen, manchmal auch Querdenken und Disruption können einen Bereich oder sogar das große Ganze verändern. Diese Visionen haben auf der Viszeralmedizin 2025 eine Heimat: Das Vision Village.

 

Kommen Sie ins Vision Village der Viszeralmedizin 2025, informieren Sie sich, diskutieren Sie und machen Sie mit!

Industry Inspirations im Vision Village: Call

Die Viszeralmedizin 2025 bietet auf der Bühne des Vision Village interessierten Unternehmen eine Diskussionsplattform zur Vorstellung früher Entwicklungen im Bereich Pharmakologie, Medizintechnik und Cybermedizin an.

Damit soll die Sichtbarkeit medizinischer Innovationen durch wissenschaftliche „hands-on“ Interaktionen nachhaltig erhöht und der „unmet clinical need“ bei den Entwicklern geschärft werden. Zentrales Element ist der intensive Austausch zwischen Entwicklern und Klinikern.

Auf der Bühne des Vision Village finden ebenso Talks, Diskussionen und Präsentationen statt.

Industry Inspirations – das Konzept

Start-ups aus der Industrie oder Firmen mit erfolgversprechenden Innovationen erhalten die Möglichkeit, auf einer Ausstellungsfläche und im Rahmen einer 15-minütigen Präsentation ihre Innovation dem interessierten Publikum vorzustellen.

Die Präsentationen finden am Donnerstag und Freitag in den Mittagspausen auf der Bühne des Vision Village statt, begleitend steht auf der Ausstellungsfläche Platz zur Demonstration bereit.

Die Industry Inspirations werden im Hauptprogramm des Kongresses angeteasert.

 

Industry Inspirations – der Call

Frühe Entwicklungen im Bereich Medizintechnik und Cybermedizin:

Die Innovationen sollte noch nicht klinisch zugelassen sein, bzw. eine Zulassungsstudie initiiert worden sein (prä-CE Phase). Es muss ein physischer Demonstrator gezeigt werden können.

Bitte reichen Sie ein:

  • Abstract
  • 60 Sekunden Zoom Kurzvideo mit physischem Demonstrator der Innovation

Frühe Entwicklungen im Bereich Pharmakologie:

Die Innovationen sollten neue Behandlungs-und Diagnosekonzepte adressieren, es sollte sich nicht um Substanzen handeln, die bereits in Phase I bis II Studien geprüft werden.

Bitte reichen Sie ein:

  • Abstract

So bewerben Sie sich

Bewerbungen für die Ausstellungsplattform im Vision Village werden an kongress@dgvs.de bis zum 30. April  2025 entgegengenommen. Die Auswahl trifft eine Jury. Über die Ergebnisse werden die Bewerber bis zum 15. Juni 2025 informiert.

Kontakt

Kongresssekretariat Viszeralmedizin
kongress@dgvs.de
Tel. 030. 31 98 31 5005

Unser Programm im Vision Village

Künstliche Intelligenz und Digitale Technologien in der Gastroenterologie

Large Language Models in der Gastroenterologie
Multizentrische KI in Gastroenterologie und Chirurgie: Chancen und Hürden
Data-driven Gastroenterology
VR in Simulation und Training

Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien im OP

Mehr Nachhaltigkeit im OP-Saal: Was können wir tun – was muss sich ändern?
KI – was wird kommen?

Junge Perspektiven: Ausbildung und Zukunft der Gastroenterologie und Chirurgie

JUGA: Zurück in die Zukunft: Die (Junge) Gastroenterologie 2050
CAJC: Surgical Training – Concepts and Future Perspectives
CAJC: Young Surgeons Vision: Learning 2040

Clinician Scientists: Forschung an der Schnittstelle von Klinik und Wissenschaft

Krankheitsmodelle: Tier-, Organoid- oder In-silico-Modelle?
Einfluss des Mikrobioms auf Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts