Kursangebot
Sichern Sie sich einen Platz für einen der interessanten Kurse der DGVS und DGAV anlässlich der Viszeralmedizin 2025. Die Kursbuchung können Sie im Rahmen der Registrierung zum Kongress vornehmen.
Interdisziplinäres Kursangebot
Koloproktologischer Grundkurs des BCD
Kursinhalte
Praktisch erfahrene Referierende stellen die Grundlagen der Anatomie und Physiologie, der Anamnese und Diagnostik sowie alle in der täglichen Praxis relevanten Krankheitsbilder von den dermatologischen Erkrankungen über die typischen proktologischen Entitäten Hämorrhoiden, Fissuren, Fisteln und Abszesse bis zu den funktionellen Störungen sowie den entzündlichen und tumorösen Veränderungen vor.
Kursziel
Der Kurs richtet sich an Fachärzt*innen zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Zusatzbezeichnung Proktologie, bietet jedoch durch den kompletten Überblick über das Fachgebiet auch einen optimalen Einstieg in die Koloproktologie. Der Lernerfolg wird anhand von Fallbespielen im Rahmen eines abschließenden Kolloquiums gefestigt und überprüft.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Victor’s Residenz-Hotel Leipzig
Kursgebühren:
350 € (Veranstalter: BCD e.V. die Teilnahmegebühren sind von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 22 UStG)
Gastroenterologisches Kursangebot
Hands-On-Kurs Interventionelle Sonographie
Bei gastroenterologischen Krankheitsbildern gehören Ultraschall-geführte Interventionen zum diagnostischen und therapeutischen Standardrepertoire. In diesem Kurs werden Indikationen und Techniken systematisch besprochen. An Modellen können Organpunktionen, Mikrowellenablationen und Drainageanlagen unter professioneller Anleitung durchgeführt werden. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger*innen und fortgeschrittene Anwender*innen geeignet.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren:
170 €
Hands-On-Refresherkurs Abdomensonographie
Die Abdomensonographie ist die Bildgebung der ersten Wahl in der Gastroenterologie. Der Einsatz im klinischen Alltag stellt aber auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen vor Herausforderungen. Im Hands-On-Refresherkurs Abdomensonographie werden Untersuchungsstandards wiederholt und wichtige pathologische Befunde fallorientiert besprochen. Neben den klassischen Methoden B-Bild und Duplexsonographie werden neue Verfahren wie die Elastographie und die Kontrastmittel-gestützte Sonographie erklärt und Tipps und Tricks für schwierige Situationen vermittelt. Der Kurs bietet ausreichend Zeit für Demonstrationen und praktische Übungen am Gerät in Kleingruppen unter Anleitung von erfahrenen Referierenden.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 09:00 – 13:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren:
170 €
Hochauflösende Ösophagusmanometrie – Basiskurs
Die hochauflösende Ösophagusmanometrie ist der „Goldstandard“ zur Abklärung von Ösophagusmotilitätsstörungen bei Dysphagie, Reflux und nichtkardialem Thoraxschmerz. Im Basiskurs vermitteln kompetente Tutor*innen eine Einführung in die Methode, die systematische Befundinterpretation unter Berücksichtigung der Chicago 4.0 Klassifikation, die praktische Durchführung mit Live-Demonstration unter Anwendung des neuen Chicago 4.0 Untersuchungsprotokolls und Fallbeispiele der wichtigsten Krankheitsbilder.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren:
Mitglieder der DGVS/ DGAV: 120 EUR
Nichtmitglieder: 200 EUR
Assistenzärzt*innen/Assistenzpersonal: 75 EUR
Studierende: 50 EUR
Hochauflösende Ösophagusmanometrie – Kurs für Fortgeschrittene
Der Kurs vermittelt wichtige Informationen für Kolleg*innen, die bereits Erfahrungen mit der hochauflösenden Ösophagusmanometrie haben. Kompetente Tutor*innen demonstrieren typische und schwierig zu interpretierende Manometriebefunde, die gemeinsam analysiert werden.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren:
Mitglieder der DGVS/ DGAV: 120 EUR
Nichtmitglieder: 200 EUR
Assistenzärzt*innen/Assistenzpersonal: 75 EUR
Studierende: 50 EUR
Chirurgisches Kursangebot
Online Postgraduiertenkurs der DGAV: Update Viszeralchirurgie
Mit dem diesjährigen Postgraduiertenkurs der DGAV bieten wir Ihnen erneut einen zweitätgigen Überblick zu Themen der Viszeralchirurgie. Hierfür werden Ihnen durch renommierte Spezialist*innen die Indikationen, diagnostischen Standards und therapeutischen Schritte der wesentlichen viszeralchirurgischen Krankheitsbildern vorgestellt. Zusätzlich befassen sich Vorträge mit Aspekten des perioperativen Managements. Insgesamt werden Tipps und Tricks für den klinischen Einsatz ebenso berücksichtigt wie aktuelle Publikationen oder Leitlinien. Sie als Teilnehmende werden Informationen mitnehmen, die Sie auf den aktuellen Stand bringen und Sie bei Ihrem klinischen Entscheidungen unterstützen. Ein gutes Update für Ihren viszeralchirurgischen Alltag, zu dem wir herzlich einladen!
Datum: Montag, 15. September 2025 und Dienstag 16. September 2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online
Kursgebühren:
Chef-, Ober- und niedergelassene Ärzt*innen:
Mitglieder der DGVS/DGAV: 180 €
Nichtmitglieder: 250 €
Assistenzärzt*innen:
Mitglieder der DGVS/DGAV: 80 €
Nichtmitglieder 120 €
Studierende: 0 €
Leberchirurgie kompakt: Basics und Pitfalls der Leberchirurgie
Im Rahmen des NextGen Tages der Viszeralmedizin findet für Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung oder junge Fachärzte/Fachärztinnen eine Veranstaltung aus der CALGP der DGAV statt:
Leberchirurgie kompakt: Basics und Pitfalls der Leberchirurgie
Wir wollen in Vorträgen und Videos mit Ihnen den Einstieg in die Leberchirurgie vermitteln, über Indikationen zur Operation, Technik und Lösungswege bei Problemen und in der Nachbetreuung nach der Operation sprechen und diskutieren.
Datum: Mittwoch, 17. September 2025, 13:30 – 16:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 75 €
Nahtkurs
In diesem Kurs werden verschiedene Anastomosentechniken (u.a. Hand- und Staplernaht) in der Viszeral- und Gefäßchirurgie mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vermittelt. Neben grundlegenden einzel- und doppelreihigen Nahttechniken an Magen, Dünn- und Dickdarm, werden Gefäßnähte, Patchplastiken und komplexere Anastomosen wie biliodigestive Anastomosen und Pouchbildung anhand von Videos vermittelt und an tierischen Präparaten trainiert.
Datum: Mittwoch, 17. September 2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 120 €
Laparoskopischer Nahtkurs
In dem seit Jahren etablierten laparoskopischen Nahtkurs werden laparoskopische Naht- und Anastomosentechniken trainiert.
Nach dem Erlernen der intrakorporalen Nahttechniken werden dann verschiedene laparoskopische Operationen im Box-Trainer durchgeführt. Diese reichen von der laparoskopischen Appendektomie, Verschluss von Perforationen oder Gastroenterostomien bis zur laparoskopisch-handgenähten Kolonanastomose.
Je 2 Teilnehmer arbeiten an einem Operationstisch zusammen, nachdem die jeweilige Übung live demonstriert wurde.
Datum: Mittwoch, 17. September 2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 120 €
Schnuppertag Robotics
Der Kurs richtet sich an Kolleg*innen in Weiterbildung, die robotische Systeme bislang eher in der Theorie kennen.
Der Kurs soll neben praktischen Übungen auch Trainingsmodalitäten und Voraussetzungen durch Expert*innen in der Robotik beleuchten. Der Mix aus Praxis und Vortragsformat in kleiner Gruppe soll zu aktiver Beteiligung und Diskussionen einladen.
Perspektivisch ist der Kurs als Grundlage für ein standardisiertes robotisches Curriculum gedacht.
Zudem soll es den Teilnehmenden ermöglicht werden, Expert*innen in der Robotischen Chirurgie im zwanglosen Kursformat zu sprechen: „Meet the expert“.
Datum: Mittwoch, 17. September 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 75 €
CACP: Hands-On Training proktologische Operationen
Proktologische Eingriffe können naturbedingt nur äußerst schwer angeleitet werden. Der über viele Jahre entwickelte und äußerst beliebte praktische Proktologie-OP-Kurs bietet den Teilnehmenden anhand naturidentischer Modelle die Möglichkeit etablierte und neue OP-Verfahren unter Anleitung von Expert*innen eigenständig durchzuführen. Ausführliche Videoanleitungen und Fachdiskussionen mit Tipps und Trick aus der Praxis ermöglichen es, die Operation Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 350 €
CA PeriVIS: Workshop modernes perioperatives Management
Datum: Samstag, 20. September 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 75 €
Sonographie-Repetitorium für Viszeralchirurgen (Notfall bis intraoperativ)
Die Sonographie spielt in der Viszeralchirurgie in vielen Facetten eine wichtige Rolle. Über die Notaufnahme, die endorektale Diagnostik, den OP und die interventionelle Therapie ist der Untersucher zugleich Entscheider und Therapeut, somit sind Zeit- und Informationsverlust minimiert. Wir möchten Ihnen in diesem Kurs einen Überblick über die wichtigsten Teilgebiete der Sonographie in der Viszeralchirurgie geben und haben ein Expertenpanel aus DEGUM III zertifizierten Referenten gewinnen können. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse oder lassen Sie sich inspireren die Sonographie in Ihren Kliniken in all ihren Möglichkeiten einzusetzen.
Datum: Samstag, 20. September 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig CCL
Kursgebühren: 100 €