Das sollten Sie nicht verpassen

Auch jenseits des klassischen wissenschaftlichen Kongressprogramms hat die Viszeralmedizin 2025 viel zu bieten:

Ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 20 Jahren gestalten die DGVS und die DGAV gemeinsam den interdisziplinären Kongress – eine Erfolgsgeschichte, die gewürdigt werden soll mit einer besonderen Sitzung unter dem Titel „20 Jahre Viszeralmedizin – ein zukunftsträchtiges Erfolgskonzept“. Seien Sie dabei, wenn wir am Donnerstag um 09:30 Uhr im direkten Anschluss an die feierliche Eröffnungssitzung gemeinsam auf zwei Jahrzehnte konstruktiver Zusammenarbeit, fachlicher Innovation und interdisziplinären Austauschs zurückblicken – und zugleich den Blick nach vorn richten.

Zur Sitzung

KI in der Viszeralmedizin: Fortschritt mit Verantwortung auf allen Bühnen des Kongresses

Die Integration von KI in die Viszeralmedizin revolutioniert unsere diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten: Algorithmen können schon heute Frühstadien von Malignomen präziser erkennen, endoskopische Bildanalysen werden schneller und objektiver. Die Chancen sind enorm – für Patientinnen und Patienten, für Ärztinnen und Ärzte und das gesamte Gesundheitssystem. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Fragen zu Datensicherheit, Haftung und ethischen Grenzen verlangen nach klaren Regeln und einem verantwortungsvollen Umgang. Zwischen Innovation und Vorsicht kann KI neue Wege eröffnen – wenn wir sie klug nutzen. Diese spannendsten Entwicklungen diskutieren wir in verschiedenen Sitzungen. Sie können zudem im Vision Village, unserem neuen Format für Innovationen in der Viszeralmedizin, in einem interaktivem Dialog zwischen Entwicklung und Anwendung ausprobiert werden.

Zum Vision Village

Gesundheitsversorgung ohne Vorurteile – Wege zur Chancengleichheit

Ein Thema, das nicht nur Haltung, sondern auch Handeln verlangt: Diskriminierung hat in der Medizin keinen Platz – und doch begegnet sie uns, oft subtil, manchmal offen. Wie können wir Strukturen schaffen, den Mitarbeitenden in der Gastroenterologie faire, respektvolle und diskriminierungsfreie Bedingungen bieten? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Sondersitzung auf der Viszeralmedizin 2025. Gemeinsam diskutieren wir, wie Diskriminierung im klinischen Alltag erkannt, benannt und wirksam bekämpft werden kann – und welche konkreten Maßnahmen auf dem Weg zu echter Chancengleichheit notwendig sind.

Zur Sitzung

Last but not least: Konzentration, Teamgeist – und ein bisschen Spielfreude

Auch auf der Viszeralmedizin 2025 darf der sportliche Ausgleich nicht fehlen: Beim Kickerturnier im Rahmen des Kongresses laden wir Sie ein, Ihre Geschicklichkeit, Ihren Teamgeist – und Ihren sportlichen Ehrgeiz – unter Beweis zu stellen. Ob als lockerer Ausklang nach einem intensiven Kongresstag oder als kleine Pause zwischendurch: Das Turnier bietet die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre: Gute Medizin braucht nicht nur Wissen – sondern manchmal auch ein gutes Händchen am Kickertisch.

Zur Anmeldung