Informationen für Referierende
Sie sind Referent*in auf der Viszeralmedizin 2025? Hier finden Sie alle wichtigen Richtlinien und Hinweise für Ihre Präsentation.
Wir bitten alle Referierenden, diese Hinweise unbedingt zu beachten, damit ein störungsfreier Sitzungsablauf gewährleistet werden kann. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter kongress@dgvs.de bzw. wenden Sie sich vor Ort in Leipzig jederzeit an die Medienannahme oder die Hostessen am Tagungsbüro.
Ihr Vortrag
Redezeit
Ihre Redezeit entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Sitzungsübersicht – den Link dazu finden Sie in Ihrer Einladung – bzw. dem Kongressprogramm auf unserer Webseite. Wir bitten Sie, die vorgegebene Redezeit einzuhalten.
Diskussionszeit
Im Anschluss an Ihre Redezeit sind drei Minuten Diskussionszeit eingeplant. Sollte abweichend davon eine Diskussion erst am Ende zweier zusammenhängender Vorträge oder am Ende der Sitzung vorgesehen sein, sehen Sie dies im Programm der Sitzung.
Kongresssprache
Der Kongress findet auf Deutsch statt. Einige wenige Vorträge werden auf Englisch gehalten.
Darlegung von Interessenskonflikten / Vorlage für Ihre Präsentation
Wir bitten um die Offenlegung von Interessenskonflikten auf der ersten Folie Ihrer Präsentation. Anbei finden Sie eine Vorlage für Ihren Vortrag.
- Auf Folie 1 finden Sie eine Vorlage zur Darlegung von Interessenskonflikten.
- Auf Folie 2 finden Sie eine Designvorlage für Ihre Präsentation.
Technische Hinweise für die Sitzungen vor Ort in Leipzig
Einreichung Ihrer Präsentation in der Medienannahme vor Ort
Ihre Präsentation reichen Sie bitte mindestens 1 Stunde vor Beginn Ihrer Sitzung in der Medienannahme im Congress Center Leipzig ein. Nutzen Sie hierfür einen USB-Stick, eine USB-Festplatte oder eine gängige Speicherkarte.
Eine Einreichung vorab per E-Mail ist nicht vorgesehen.
Ihr eigener Laptop kann in den Vortragssälen nicht angeschlossen werden.
Technische Vortrags-Vorbereitung
Bitte legen Sie Ihre PowerPoint®-Präsentation im Seitenformat von 16:9 an.
Stellen Sie sicher, dass Ihren Microsoft® PowerPoint®-Präsentationen alle verwendeten Schriftarten und Media-Dateien beiliegen. Insbesondere Videos müssen als eigenständige Datei mitgeführt werden. Ab PowerPoint® 2010 können Videos auch in die Präsentation integriert werden. Video-Dateien sollten in den verbreiteten Formaten MP4, MPEG-2, DivX, Xvid, MOV oder Windows Media (WMV) vorliegen, andere Videoformate nehmen wir natürlich auch gerne an.
Alle Medien müssen von einem Standard-PC-System unter Windows® eingelesen werden können – dies gilt natürlich auch für die mit „PowerPoint® for MAC“ erstellten Vorträge. Vor allem ausgefallene Animationen und eingebundene TIF-Bilder innerhalb der mit „PowerPoint® for MAC“ erstellten Präsentationen führen häufig zu Kompatibilitätsproblemen. Verzichten Sie daher bitte auf „PowerPoint® for MAC“ spezifische Animationen und verwenden Sie PNG (Standardvorgabe ab Mac OS X) oder JPG als Format für Ihre Bilddateien.
Die modernen und leistungsfähigen Annahme- und Vortragsrechner sind mit PowerPoint®-2024 ausgestattet. Grundsätzlich werden neben PowerPoint® Präsentationen alle Inhalte unterstützt, die unter dem Betriebssystem Windows darstellbar sind.
Ihr Kontakt für Fragen zur Technik bei Sitzungen vor Ort im Congress Center Leipzig
Jörg Weber
LUXAV Audiovisuelle Kommunikation GmbH
Am Feldrain 1-3, 34253 Lohfelden
Technische Hinweise für Referierende im After Work-Stream
Ablauf
Sie erhalten per E-Mail Log-In-Daten und wählen sich 15 Minuten vor Sitzungsbeginn ein. Sie präsentieren Ihren Vortrag live und teilen Ihren Bildschirm. Somit können Sie Ihre Folien selbständig weiterklicken.
Ein technischer Betreuer wird über den gesamten Zeitraum der Sitzung anwesend sein und Ihnen bei Problemen zur Verfügung stehen.
Technikcheck-Termine
Der After-Work-Stream wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen allen Referierenden und Vorsitzenden vorab an einem Technikcheck teilzunehmen, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- Dienstag, 02. September 2025, 12:00 – 14:00 Uhr
- Dienstag, 09. September 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Beim Technikcheck können Sie Ihre Video- und Audioeinstellungen, das Vortragsmanagement sowie den Umgang mit Teilnehmenden-Fragen (für Vorsitzende) testen.
Sie können sich während der o.g. Zeiten jederzeit in einen der Technikchecks einwählen. Der Check dauert ca. 5 Minuten. Der Zoom-Link für die Technikchecks wird an alle Referierenden und Vorsitzenden vorab per E-Mail versandt.
Technische Hinweise
Für den After-Work-Stream nutzen wir den Softwareanbieter Zoom. Bitte verwenden Sie die aktuellste Zoom Version.
Unter https://zoom.us/de/download können Sie sich Zoom kostenfrei downloaden.
Ihr Kontakt für Fragen zur Technik des After Work-Streams
René Barnickel
Tel. 030-31 98 31 5011
barnickel@dgvs.de